- der Kommandostab
- (Militär) - {baton} dùi cui, gậy chỉ huy, que gỗ truyền tay
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Kommandostab RF-SS — Der „Kommandostab Reichsführer SS“ entstand am 6. Mai 1941 durch die Umbenennung des bereits am 7. April 1941 von Heinrich Himmler als Führungsorgan mobiler Tötungseinheiten gebildeten „Einsatzstabes des Reichsführer SS beim SS Führungshauptamt“ … Deutsch Wikipedia
Kommandostab RFSS — Der „Kommandostab Reichsführer SS“ entstand am 6. Mai 1941 durch die Umbenennung des bereits am 7. April 1941 von Heinrich Himmler als Führungsorgan mobiler Tötungseinheiten gebildeten „Einsatzstabes des Reichsführer SS beim SS Führungshauptamt“ … Deutsch Wikipedia
Kommandostab Reichsführer-SS — Der „Kommandostab Reichsführer SS“ entstand am 6. Mai 1941 durch die Umbenennung des bereits am 7. April 1941 von Heinrich Himmler als Führungsorgan mobiler Tötungseinheiten gebildeten „Einsatzstabes des Reichsführer SS beim SS Führungshauptamt“ … Deutsch Wikipedia
Kommandostab — (Marschallstab, Feldmarschallstab), wohl aus dem Streitkolben (s. d.) oder der Streitaxt (s. d.) entstandenes Zeichen der Würde hoher Truppenführer. Dasselbe war schon im Altertum, z. B. in der römischen Armee, gebräuchlich. In Frankreich führte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kommandostab — Kommandostab, Feldmarschallstab, Marschallstab, Großadmiralstab, Würdeabzeichen der höchsten militär. Befehlshaber (Marschälle, Feldmarschälle, Großadmirale). Der preuß., 30 cm lange Feldmarschallstab zeigt auf himmelblauem Samt abwechselnd… … Kleines Konversations-Lexikon
Kommandostab — Johann Tserclaes von Tilly mit Kommandostab, Stich von Pieter de Jode d. Ä. Ein Kommandostab ist ein Stab, der von Feldherren und Offizieren als eines der Insignien ihrer Befehlsgewalt und ihrer besonderen Würde getragen wird. Weitere Insignien… … Deutsch Wikipedia
General der Luftwaffe Kanalinseln — Der General der Luftwaffe Kanalinseln war ein Kommandostab auf Brigadeebene der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Seine Aufstellung erfolgte am 2. September 1943 durch Umwandlung des Brigadestabes der 11. Flak Brigade. Der Brigadestab fungierte… … Deutsch Wikipedia
Kommandostab — Kom|mạn|do|stab 〈m. 1u; Mil.〉 Militärdienststelle zur Unterstützung des Kommandeurs * * * Kom|mạn|do|stab, der (Militär): den Kommandeur einer Truppe od. militärischen Dienststelle unterstützendes Führungsorgan. * * * Kom|mạn|do|stab, der: den … Universal-Lexikon
Nichttragbare Auszeichnungen der Luftwaffe — Die Ehrenschale für hervorragende Kampfleistungen der Luftwaffe Wohl einzigartig im deutschen Auszeichnungswesen während der Zeit des Nationalsozialismus war die Schaffung sogenannter Nichttragbarer Auszeichnungen der Luftwaffe innerhalb der… … Deutsch Wikipedia
Inspizient der Flakartillerie beim Luftwaffenkommando Südost — Der Inspizient der Flakartillerie beim Luftwaffenkommando Südost war ein Kommandostab auf Brigadeebene der Luftwaffe während des Zweiten Weltkriegs. Die Aufstellung des Brigadestabes erfolgte im Juli 1943. Einziger Kommandeur war Oberst Otto… … Deutsch Wikipedia
Höherer Kommandeur der Flakartillerie im Luftkreis II — Der Höhere Kommandeur der Flakartillerie im Luftkreis II war ein Kommandostab auf Brigadeebene der Luftwaffe vor dem Zweiten Weltkrieg. Seine Aufstellung erfolgte am 1. Oktober 1935 in Berlin. Der Brigadestab, fungierte dabei als… … Deutsch Wikipedia